DiscoChart
Der DiscoChart ist von den Braunschweiger Tanzflächen nicht mehr wegzudenken...
vor ein paar Jahren haben Leonore Wohlert und Ulli Arnemann den Discochart, der ursprünglich aus Nordrhein Westfalen stammt, in den Braunschweiger Raum gebracht. Das Chart-Fieber wurde immer größer, da es ein einfach zu lernender und für Paare sehr gefühlvoller, wenn nicht gar erotischer Tanz ist.
Nach zahlreichen Disco-Chart Workshops erhielten Leonore und Ulli Ihre Urkunde als Ausbilder. Inzwischen unterrichten sie die größte DiscoChart-Gruppe in Braunschweig, im Verein TSV Chart and Fox Braunschweig.e.V.
Was ist Discochart ?
DiscoChart ist ein Gesellschaftstanz, der auch unter dem Namen "DiscoCharles" und "Tripple-Fox" sehr verbreitet ist und paarweise getanzt wird.
Der DiscoChart ist recht einfach zu tanzen, verfügt über erotische Momente und ist figurenreich. Er lässt sich auf unterschiedliche Musik, die langsam oder schnell sein kann, tanzen. Jedes Paar kann dabei seinen eigenen Tanzstil entwickeln und fortbilden.
Enstehung
Mitte der 80er Jahre soll der DiscoChart, angelehnt an den Film Dirty Dancing und zunächst unter dem Namen Dirty, im Raum Recklinghausen entstanden sein. Der Tanz wurde recht schnell beliebt und auch in Tanzschulen unterrichtet. Parallel entwickelte sich der DiscoCharles, der aber nur ein anderes Grundschrittmuster hatte.
Mitte der 1990er Jahre verbreitete sich der Tanz in erster Linie über Diskotheken.
Musik
Es wird überwiegend nach Rock & Pop-Musik getanzt (4/4 Takt), auch Foxtrott, Tango, Rumba, Jive usw. kann getanzt werden.
Grundschritt
Der Grundschritt und Grundschrittfiguren beinhalten 6 Taktschläge. Das Tanzpaar steht mit den Schultern und der Hüfte parallel zueinander, und zwar so, dass beide über die rechte Schulter des Partners schauen können. Enger Körperkontakt überwiegend im Bereich der Hüfte. Der rechte Fuß steht jeweils zwischen den Füßen des Partners.